Der Architektenwettbewerb für das Planen des zentralen Gedenkortes zur Deportationsgeschichte in Hamburg am Lohespark in der HafenCity ist entschieden. Den ersten Preis erhält das Büro Wandel Lorch Architekten aus Frankfurt am Main. Das „Denk.mal Hannoverscher Bahnhof“ soll vor allem ein Informations- und Dokumentationszentrum beinhalten, das an das Schicksal der zwischen 1940 und 1945 am Hannoverschen Bahnhof deportieren Juden, Sinti und Roma erinnert. Für das Erinnern...
Weiterlesen
Architekten sind eine Berufsgruppe, die mit zahlreichen Klischees behaftet ist. Es beginnt bereits beim Äußeren. So kreativ sie auch sein mögen: Ihr Kleidungsstil ist es weniger. Schenkt man einem gängigen Vorurteil Glauben, so findet sich in den Kleiderschränken der Planer nichts außer schwarzen Rollis. Architekten setzen alles auf eine Karte Ferner lieben die Götter des Zeichenbretts das Risiko. Regelmäßig setzen sie alles auf eine Karte...
Weiterlesen
In meinem Artikel “Übersetzung von Unternehmenskultur in Architektur”, erschienen in dem regionalen Wirtschaftsportal business-on, setze ich mich mit Corporate Architecture und ihrem Mehrwert für KMU auseinander. Wie die Architektinnen von MSHS Architekten in dem Artikel an einem Beispiel zeigen, lässt sich auch mit kleineren Budgets sehr viel bewirken. Die gemäß der Corporate Identity umgestalteten Arbeitsräume haben einen positiven Einfluss auf das Wohlbefinden der Mitarbeiter und somit auf...
Weiterlesen