Heute möchte ich einen Artikel von Monika Leykam empfehlen, der auf immobilien-zeitung.de erschienen ist. Sein Titel lautet “Diese Architektur tut nicht gut”. Ich empfehle diesen Artikel und schreibe ihn in der Art nicht selbst, da bereits alles enthalten ist, was mich seit einiger Zeit umtreibt. Dennoch muss ich den hervorragenden Artikel durch meine persönlichen Beobachtungen und meine subjektive Meinung ergänzen. Gehe ich durch zentrale Straßenzüge Hamburgs und...
Weiterlesen
Mein Auftraggeber wph Wohnbau und Projektenwicklung Hamburg unterstützt seit mehr als drei Jahren die Stiftung Steps for Children, die notleidende namibische Kinder und Jugendliche mit vielfältigen Projekten Hilfe zur Selbsthilfe bietet. Die wph richtete zugunsten der Stiftung ein Charity-Golfturnier aus. Als die Geschäftsführung mich im Vorfeld der Veranstaltung fragte, ob ich mit Pro-Bono-Textarbeit das Event ebenfalls unterstützen wollte, sagte ich ohne Umschweife zu. Es gibt...
Weiterlesen
Die Hamburgische Bauordnung wird umfassend geändert. Dem stimmte der Senat heute zu. Laut Senatorin Dr. Dorothee Stapelfeld sei Hamburg nun “… fit für die Herausforderungen der kommenden Jahre.” Vor allem der Wohnungsbau profitiert davon, dass mit der novellierten Hamburgischen Bauordnung bis zu siebengeschossig in Holz gebaut werden darf. Was bislang nur Gebäuden mit bis zu drei Stockwerken möglich war, darf nun im großen Stil geschehen....
Weiterlesen
Zugegeben: Auf meinem Blog ist sehr lange nichts passiert. Das bedeutet nicht, dass ich derweil untätig war! Bis Anfang Juni entstanden viele spannende Textarbeiten rund um die Architektur, das Bauwesen und die Projektentwicklung. So textete ich unter anderem Plakatslogans für die AltaVista AG aus der Schweiz, schrieb Pressemitteilungen über spannende Projekte der wph Wohnbau und Projektentwicklung Hamburg GmbH, einen Gastbeitrag für architektur-studieren.info und engagierte mich...
Weiterlesen
Der Architektenwettbewerb für das Planen des zentralen Gedenkortes zur Deportationsgeschichte in Hamburg am Lohespark in der HafenCity ist entschieden. Den ersten Preis erhält das Büro Wandel Lorch Architekten aus Frankfurt am Main. Das „Denk.mal Hannoverscher Bahnhof“ soll vor allem ein Informations- und Dokumentationszentrum beinhalten, das an das Schicksal der zwischen 1940 und 1945 am Hannoverschen Bahnhof deportieren Juden, Sinti und Roma erinnert. Für das Erinnern...
Weiterlesen
Architektursommer Hamburg. Der japanische Künstler Hiroshi Takeda fordert mit seinen „Temple Trees“ das Abstraktionsvermögen von Architekten heraus. Der Hamburger Architektursommer weckt in Architekten und interessierten Laien Erwartungen wie Inspiration, Weiterbildung oder erlebbare Architektur. Doch die mehrmonatige Veranstaltung überrascht: Sie hält mehr als unmittelbar architektonisch Greifbares für die Besucher bereit. Einige Angebote erwarten von in der Baukunst Vorgebildeten das Ablegen vertrauter Bewertungsmaßstäbe. Eine dieser Ausstellungen heißt...
Weiterlesen
In Hamburg lebt die Leidenschaft für Architektur. Das stellt die Hansestadt mit dem Architektur Sommer 2015 erneut unter Beweis. Hamburg reagiert auf geänderte Anforderungen der sozialen Strukturen in der Stadt mit Begeisterung durch stadtplanerische und somit architektonische Großprojekte. So entstand in den 1950er-Jahren die Idee eines Commercial Parks, um großen und wachsenden Unternehmen ein attraktives Umfeld zu bieten. Aus diesem Gedankengang resultierte die City Nord,...
Weiterlesen
Die Hansestadt Hamburg ist – im Gegensatz zum Ruhrgebiet – nicht als Industriestadt bekannt. Dennoch besaß und besitzt sie eindrucksvolle Beispiele der Industriearchitektur. Der hanseatische Stil zeigt sich an vielen der rot geklinkerten, heute umgenutzten, Industriebauten. Zahlreiche der alten Werksgebäude in Ottensen, Altona oder Bahrenfeld beherbergen nun architektonisch äußerst ansprechende, loftartige Büros, hochwertige Wohnungen oder Gastronomie. Mehr dazu gibt’s in meinem Artikel “Industriearchitektur in Hamburg: zwischen...
Weiterlesen
Stararchitekt Hadi Teherani feiert dieser Tage „25 Jahre Hamburg“. Hierzu zeigt die Europa Passage – natürlich ebenfalls von Teherani entworfen – vom 05.02.2015 bis zum 14.02.2015 eine Ausstellung namens „Architektur, Interior, Design und Nachhaltigkeit“. Während der gebürtige Iraner Teherani die 25 Jahre zelebriert, in denen er zahlreiche architektonische Spuren in Hamburg hinterlassen hat, präsentiert BMW zum 50-jährigen Firmenjubiläum an einem von dem Architekten entworfenen Stand den...
Weiterlesen